IVW III/2025: DIE ZEIT wächst weiter im Lesermarkt / ZEIT WISSEN bleibt beständig
Ihre zuversichtliche und konstruktive Grundhaltung, ihre Glaubwürdigkeit und ihr unverwechselbares Design machen den Unterschied: Mit dem Verkauf von 615.964 Exemplaren (IVW Q3/2025) und einem Abo-Zuwachs von 4,5% zum Vorjahr festigt DIE ZEIT ihre Position im Lesermarkt als meistgelesene Qualitätszeitung Deutschlands.
Mit einem breiten crossmedialen Angebot aus Print, Digital, Audio und Events steht sie für vielfältige Meinungen, fundierte Analysen, und inspirierende Begegnungen.
Auch ZEIT WISSEN bleibt beständig: Mit einer verkauften Auflage von 102.039 Exemplaren und einem Abo-Zuwachs von 2,3% gegenüber dem Vorjahresquartal festigt das Magazin seine relevante Position im Lesermarkt. Mit einer optimistischen Grundhaltung bietet es Ihrer Zielgruppe Inspiration, die zum Weiterdenken anregt.
ZEIT WISSEN erreicht interessierte und nachhaltigkeitsorientierte Leserschaft im Alter von 20 bis 59 Jahren über das gedruckte Heft, digital, den Podcast Woher weißt Du das? sowie auf Events wie dem Kongress Mut zur Nachhaltigkeit.
Nutzen Sie diese besondere Verbundenheit der ZEIT und ZEIT WISSEN zu exklusiven Zielgruppen und lassen sich durch unser herzliches Team beraten.
 
                                                                            Whitepaper »Podcast-Marketing: So geht Ihre Botschaft ins Ohr«
Warum erzeugen Podcasts eine so besondere Aufmerksamkeit, die kein anderes Medium erreicht? Unser Whitepaper zeigt Ihnen, wie Sie das ganze Potenzial der ZEIT Podcasts ganz einfach für Ihr Marketing nutzen können.
 
                                                                            ZEIT Advise Impuls »So einfach geht Podcast-Werbung« jetzt on demand verfügbar
Was macht die Faszination von ZEIT Podcasts wie »VERBRECHEN« oder »Alles gesagt?« aus? Und wie können Marken an dieser Erfolgsgeschichte teilhaben? In unserem ZEIT Advise Impuls »So einfach geht Podcast-Werbung« haben wir die Türen zum ZEIT-Podcast-Kosmos geöffnet – und Sie können jetzt per Video-Aufzeichnung dabei sein.
Erleben Sie einen Blick hinter die Kulissen der ZEIT Redaktion, erfahren Sie die Top-Studienergebnisse unserer neuen Podcast Studie und erhalten Sie einen anschaulichen Leitfaden, um direkt in die Planung Ihrer Podcast-Kampagne einzusteigen.
 
                                                                            ma 2025 Pressemedien II: DIE ZEIT verteidigt Spitzenplatz und baut Reichweite im Lesermarkt weiter aus
DIE ZEIT bestätigt einmal mehr ihre führende Rolle im Lesermarkt. Laut der aktuellen ma 2025 Pressemedien II bleibt sie mit 1,3 Millionen Leserinnen und Lesern die reichweitenstärkste Qualitätszeitung in Deutschland. Im Vergleich zum Vorjahr gewinnt DIE ZEIT 52.000 neue Leserinnen und Leser hinzu – und ist damit die einzige Wochenzeitung mit einer positiven Entwicklung in dieser Studie.
Mit ihrer wachsenden, meinungsstarken Leserschaft bietet DIE ZEIT Werbetreibenden ein einzigartiges Umfeld, das von journalistischem Tiefgang, Vielfalt der Perspektiven und respektvoller Debatte geprägt ist.
 
                                                                            AWA 2025: DIE ZEIT bleibt Spitzenreiter
Die aktuellen AWA-Zahlen sind da und bestätigen einmal mehr: DIE ZEIT ist und bleibt die größte Qualitätszeitung Deutschlands. Mit 1,86 Millionen Leserinnen und Lesern liegt sie weiterhin klar an der Spitze. Auch unsere Magazine entwickeln sich stark: ZEIT Campus steigert seine Reichweite um 2,3 Prozent, ZEIT WISSEN um 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Was das für Ihre Kommunikation bedeutet? Als Partner von ZEIT Advise profitieren Sie nicht nur von reichweitenstarken Printmarken, sondern auch von der Glaubwürdigkeit und dem Vertrauen, das DIE ZEIT und ihre Angebote bei der Leserschaft genießen. Mit unserem Team aus rund 200 Expert:innen entwickeln wir individuelle Lösungen von der gedruckten Anzeige bis zu digitalen, audio- oder eventbasierten Formaten. So wird Ihre Botschaft passgenau platziert – mit hoher Relevanz, kanalübergreifend erzählt und nachhaltig wirksam.
 
                                                                            Neue Mittelstandsstudie: Unternehmer sehen sich in der Verantwortung
Mit rund 3,1 Millionen Betrieben ist der Mittelstand das wirtschaftliche Rückgrat Deutschlands. Doch wie steht es um seine Zukunft? ZEIT für UNTERNEHMER hat gemeinsam mit aserto und der Stiftung „In guter Gesellschaft“ die größte Mittelstandsstudie Deutschlands durchgeführt.
Die Ergebnisse zeigen: Unternehmer:innen sehen sich zunehmend in der Pflicht, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Wirtschaft trifft Verantwortung: Drei von vier Unternehmer:innen (76 %) empfinden es als ihre Aufgabe, aktiv für die Demokratie einzutreten. Ebenso viele (73 %) sind der Meinung, dass sie Vorschläge für politische Entscheidungen einbringen sollten. Trotz dieser aktiven Rolle fehlt es an gesellschaftlicher Anerkennung: Nur 24 % der Befragten fühlen sich entsprechend wertgeschätzt.
Neben der politischen Verantwortung stehen auch wirtschaftliche Herausforderungen im Mittelpunkt. Die Studie zeigt, dass 90 % der Befragten den Mittelstand als zentrale Stütze der Regionen sehen, jedoch nur ein Viertel von ihnen sich dafür anerkannt fühlt. Zudem beklagen 84 % der Befragten zu hohe Bürokratiehürden, die Innovation und Wachstum hemmen. 73 % äußern zudem Besorgnis über geopolitische Krisen und deren wirtschaftliche Folgen.
Die Ergebnisse der Studie werden in der aktuellen Ausgabe von ZEIT für UNTERNEHMER sowie auf ZEIT ONLINE umfassend analysiert. 2025 greift das Wirtschaftsmagazin in jeder Ausgabe ein Schwerpunktthema der Studie auf – praxisnah, relevant und mit klaren Impulsen für Entscheider:innen.
 
                                                                            Initiative #Zusammenland
Über 12,5 Mio. Rezipientinnen und Rezipienten schenken ihre Aufmerksamkeit den ZEIT-Marken (b4p, 2024). Und allein von den über 1,92 Mio. Leserinnen und Lesern der ZEIT interessieren sich mehr als 70 % für politisches Engagement (AWA 2024, B4P 2024). Gemeinsam mit und für diese Zielgruppen setzt sich die ZEIT Verlagsgruppe weiterhin dafür ein, Haltung zu zeigen für Weltoffenheit, Respekt und Gemeinschaft.
Mit der Initiative #Zusammenland verfolgen führende deutsche Medienhäuser und rund 800 Unternehmen, Stiftungen und Verbänden seit Anfang 2024 das Ziel, ein starkes Zeichen zu setzen – für eine Gesellschaft, die unterschiedliche Meinungen zulässt, konstruktiv diskutiert und optimistisch in die Zukunft blickt. 
Die Kampagne wird jetzt von der ZEIT Verlagsgruppe, Handelsblatt Media Group, Süddeutsche Zeitung, WirtschaftsWoche, Verlag Der Tagesspiegel, Ströer SE & Co. KGaA fortgesetzt. Im Fokus stehen Themen wie Fake News, Fachkräftemangel, qualifizierte Zuwanderung und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Sie ist deutschlandweit sichtbar – in Printanzeigen der beteiligten Medien sowie flächendeckenden Out-of-Home-Kampagnen.
 
                                                                            #Zusammenland
„Weltoffenheit, Respekt und Gemeinschaft sind Werte, die Deutschland nicht nur zu einem lebenswerten, sondern auch zu einem wirtschaftlich starken Land machen.“ (#Zusammenland)
Im Zuge der anstehenden Bundestagswahl hat DIE ZEIT gemeinsam mit Handelsblatt, Süddeutsche Zeitung, Der Tagesspiegel, WirtschaftsWoche und Ströer erneut die Kampagne #Zusammenland ins Leben gerufen, um die Initiative fortzuführen, bei der sich Anfang 2024 rund 800 Unternehmen, Verbände und Vereine versammelt haben. Die Kampagne soll im Zuge der anstehenden Bundestagswahl zu mehr Dialog und einem stärkeren Miteinander aufrufen und damit Demokratie, Weltoffenheit und Respekt in unserem Land fördern.
Wenn auch Sie ein Teil von #Zusammenland werden und die Initiative unterstützen möchten, sprechen Sie uns an!
 
                                                                            Most Responsible Employer 2025
Die ZEIT Verlagsgruppe und kununu veröffentlichen heute zum ersten Mal das Ranking „Most Responsible Employer“! 1.000 Unternehmen sind ermittelt worden, die ein besonderes Engagement für gesellschaftliche Verantwortung beweisen.
Das Ranking basiert auf über 300.000 Arbeitgeberprofilen und mehr als fünf Millionen Bewertungen von Mitarbeiter:innen auf kununu in Deutschland, Marktführer im Bereich der Plattformen für Arbeitgeber Bewertungen. Kriterien wie Umweltbewusstsein, soziale Verantwortung, Work-Life-Balance und Gleichberechtigung spielen dabei eine zentrale Rolle.
Als grundlegende Orientierung für (potenzielle) Arbeitnehmer:innen hat der ZEIT Verlag deshalb in Kooperation mit kununu das Arbeitgebersiegel „Most Responsible Employer“ entwickelt, das auf authentischen Bewertungen von echten Mitarbeitern basiert.
