Direkt zum Inhalt wechseln Direkt zum Inhalt wechseln

Initiative #Zusammenland

Über 12,5 Mio. Rezipientinnen und Rezipienten schenken ihre Aufmerksamkeit den ZEIT-Marken (b4p, 2024). Und allein von den über 1,92 Mio. Leserinnen und Lesern der ZEIT interessieren sich mehr als 70 % für politisches Engagement (AWA 2024, B4P 2024). Gemeinsam mit und für diese Zielgruppen setzt sich die ZEIT Verlagsgruppe weiterhin dafür ein, Haltung zu zeigen für Weltoffenheit, Respekt und Gemeinschaft.

Mit der Initiative #Zusammenland verfolgen führende deutsche Medienhäuser und rund 800 Unternehmen, Stiftungen und Verbänden seit Anfang 2024 das Ziel, ein starkes Zeichen zu setzen – für eine Gesellschaft, die unterschiedliche Meinungen zulässt, konstruktiv diskutiert und optimistisch in die Zukunft blickt.

Die Kampagne wird jetzt von der ZEIT Verlagsgruppe, Handelsblatt Media Group, Süddeutsche Zeitung, WirtschaftsWoche, Verlag Der Tagesspiegel, Ströer SE & Co. KGaA fortgesetzt. Im Fokus stehen Themen wie Fake News, Fachkräftemangel, qualifizierte Zuwanderung und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Sie ist deutschlandweit sichtbar – in Printanzeigen der beteiligten Medien sowie flächendeckenden Out-of-Home-Kampagnen.

IVW IV/2024

IVW 4/24: Erneut Auflagenzuwächse für DIE ZEIT, ZEIT WISSEN und ZEIT Campus

Rekord für DIE ZEIT: Noch nie hatte unsere Qualitätszeitung mehr Abonnentinnen und Abonnenten als heute. Die IVW weist für das letzte Quartal eine Abo-Auflage von 480.118 Exemplaren aus. Der Gesamtverkauf liegt nach einer Steigerung von 2,5 % zum Vorjahresquartal nun bei 620.086 Exemplaren. DIE ZEIT baut damit ihre Position im Markt der Qualitätsmedien weiter aus.

Auch unsere Magazine ZEIT WISSEN und ZEIT Campus verzeichnen erneut Zuwächse im Lesermarkt.

ZEIT WISSEN gewinnt laut IVW IV/2024 bei der harten Auflage im Vergleich zum Vorjahr deutlich. Im Abonnement legt das Wissensmagazin um 7,6 % auf insgesamt 51.830 Exemplare zu. Auch im Einzelverkauf kann ZEIT WISSEN einen Zuwachs von 9,3 % verzeichnen. Der Gesamtverkauf liegt damit bei 104.634 Exemplaren, was im Vergleich zum Vorjahr einem Plus von 4,2 % entspricht.

ZEIT Campus punktet nach wie vor bei den Studierenden und Absolventen und beweist seine Relevanz als Ratgeber für diese Zielgruppe. Das Magazin konnte seine verkaufte Auflage um 4,8 % auf 96.896 Exemplare steigern.

#Zusammenland

„Weltoffenheit, Respekt und Gemeinschaft sind Werte, die Deutschland nicht nur zu einem lebenswerten, sondern auch zu einem wirtschaftlich starken Land machen.“ (#Zusammenland)

Im Zuge der anstehenden Bundestagswahl hat DIE ZEIT gemeinsam mit Handelsblatt, Süddeutsche Zeitung, Der Tagesspiegel, WirtschaftsWoche und Ströer erneut die Kampagne #Zusammenland ins Leben gerufen, um die Initiative fortzuführen, bei der sich Anfang 2024 rund 800 Unternehmen, Verbände und Vereine versammelt haben. Die Kampagne soll im Zuge der anstehenden Bundestagswahl zu mehr Dialog und einem stärkeren Miteinander aufrufen und damit Demokratie, Weltoffenheit und Respekt in unserem Land fördern.

Wenn auch Sie ein Teil von #Zusammenland werden und die Initiative unterstützen möchten, sprechen Sie uns an!

Neues Arbeitgebersiegel

Most Responsible Employer 2025

Die ZEIT Verlagsgruppe und kununu veröffentlichen heute zum ersten Mal das Ranking „Most Responsible Employer“! 1.000 Unternehmen sind ermittelt worden, die ein besonderes Engagement für gesellschaftliche Verantwortung beweisen. 

Das Ranking basiert auf über 300.000 Arbeitgeberprofilen und mehr als fünf Millionen Bewertungen von Mitarbeiter:innen auf kununu in Deutschland, Marktführer im Bereich der Plattformen für Arbeitgeber Bewertungen. Kriterien wie Umweltbewusstsein, soziale Verantwortung, Work-Life-Balance und Gleichberechtigung spielen dabei eine zentrale Rolle.

Als grundlegende Orientierung für (potenzielle) Arbeitnehmer:innen hat der ZEIT Verlag deshalb in Kooperation mit kununu das Arbeitgebersiegel „Most Responsible Employer“ entwickelt, das auf authentischen Bewertungen von echten Mitarbeitern basiert.

Most Responsible Employer
IVW III/2024

Drei auf einen Streich: Auflagensteigerung bei der ZEIT, ZEIT Campus und ZEIT WISSEN

Die Gesamtauflagen von ZEIT, ZEIT Campus und ZEIT WISSEN zeigen laut IVW 03/2024 eine positive Entwicklung. Wir freuen uns sehr, dass unsere Medienmarken sich weiterhin am Markt behaupten und im Print-Markt Auflagenzuwächse verzeichnen können. Im Zusammenspiel mit ihren crossmedialen Markenwelten bieten sie damit eine besondere Bühne für kraftvolle Kommunikationslösungen.

DIE ZEIT festigt ihre Position als meistgelesene Qualitätszeitung mit 604.551 verkauften Exemplaren. ZEIT Campus (101.828 verkaufte Exemplare) und ZEIT WISSEN (101.549 Exemplare) verzeichnen ebenfalls beeindruckende Zuwächse.

Die Aboauflage von ZEIT Campus liegt zudem bei 43.750 Exemplaren und verzeichnet damit ein Abo-Wachstum um 16,4 % (+ 6.173 Exemplare) im Vergleich zum Vorjahresquartal.

Das Wissensmagazin erreicht 49.836 Abonnent:innen und verzeichnet damit ein Abo-Wachstum um 5,7 % (+ 2.797 Exemplare) im Vergleich zum Vorjahresquartal.

Mit journalistischer Qualität und inspirierenden Inhalten sind wir der perfekte Partner für anspruchsvolle Zielgruppen.

ZEIT WISSEN Jubiläum

Wir feiern: 20 Jahre ZEIT WISSEN

20 Jahre ZEIT WISSEN! Das sind 20 Jahre einzigartig alltagsnah vermitteltes Wissen, 20 Jahre konstruktiver Journalismus und 20 Jahre Verbundenheit mit einer Leserschaft, die insbesondere an Nachhaltigkeit und Innovation interessiert ist.

Besonders freuen wir uns darüber, dass ZEIT WISSEN gegen den Markttrend wächst und die Abo-Auflage im Jahresdurchschnitt 2024 ein All-Time-High erreicht hat.

Zum 20-jährigen Jubiläum erscheint das Magazin am 18. Oktober unter dem Titel „Gute Gedanken – wie man sie findet, festhält und fördert“ mit einem besonderen Heft-Extra. Ein 28-seitiges Notizbuch mit zahlreichen Anregungen der ZEIT WISSEN-Redaktion bietet unserer Leserschaft viel Platz für gute Gedanken.

In eigener Sache

Aus ZEIT MEDIA wird ZEIT Advise

In den letzten Jahren hat sich bei uns,  ZEIT Media, viel getan: Wir haben neue Marken gelauncht, ein Brand Studio gegründet, Produkte und Geschäft dazugewonnen und uns immer mehr als umfassender Kundenberater für Kommunikationslösungen jeglicher Art entwickelt. Dieser Weiterentwicklung möchten wir mit einem neuen Namen und einem moderneren Design Rechnung tragen: Aus ZEIT MEDIA wird ZEIT Advise.
Dieser Name unterstreicht, was wir für Sie sein wollen: Ein starker Partner, der mit Kreativität und dem Verständnis für die Zielgruppen der ZEIT-Medien dazu beiträgt, Ihre Botschaften nachhaltig und gewinnbringend zu inszenieren. Herzlich willkommen auf unserer neuen Website. 

ZEIT Advise Kampagnenmotiv - Wir geben Marken ein Zuhause
b4p 2024

Mehr Reichweite für die ZEIT-Medien

Die aktuelle Markt-Media-Studie Best 4 Planning (b4p) beweist es: DIE ZEIT konnte ihre crossmediale Reichweite um 4,2% steigern. Allein mit den darin erhobenen Medien ZEIT ONLINE, DIE ZEIT, ZEIT WISSEN und ZEIT CAMPUS werden rund 12,5 Mio. Rezipient:innen erreicht. Gewinnen Sie mit den ZEIT-Medien neue Kunden für Ihre Marken und wachsen Sie mit der ZEIT.

Ausgezeichnet

Deutscher Digital Award für den ZEIT Talent Podcast

ZEIT Talent hat den Deutschen Digital Award Bronze für den ZEIT Talent Podcast in der Kategorie Kategorie Digital Audio & Podcast  gewonnen. Der Podcast adressiert mit einem großen Themenspektrum rund um Employer Branding und Recruiting die Fachzielgruppe Human Relations und erscheint alle drei Wochen mit einer neuen Folge.

Der Deutsche Digital Award wird seit zehn Jahren vom Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. vergeben und zeichnet die besten digitalen Ideen und Projekte aus.

Jetzt reinhören